Tipps für ein einfaches Weihnachtsmenü und einen stressfreien Heiligabend

Den Heiligabend in Ruhe verbringen – oft versucht und nie geschafft. Bis jetzt! Setze Deinen Wunsch in die Tat um! Dabei helfen unsere praktischen Tipps für das Fest. Koche ein einfaches Weihnachtsmenü und verbringe mit unseren Vorschlägen einen Heiligabend (fast) ohne Aufwand.
Der Countdown läuft: Alles vorbereiten für Heiligabend
Neben der Arbeit, dem Einkauf, der Geschenke und tausend anderen Kleinigkeiten bleibt in der Vorweihnachtszeit meist nicht viel Zeit, den Haushalt auf Vordermann zu bringen. Wir sagen: Alles halb so schlimm. Diese 5 Tipps helfen Dir weiter:
- Nimm Dir bloß keinen gesamten Hausputz am Tag vor Weihnachten vor. Egal wann Du anfängst, die Zeit wird immer knapp und Du ärgerst dich nur.
- Verteile die Arbeit: An den letzten zwei, drei Wochenenden vor Weihnachten ist jeweils eine größere Aufgabe, wie z.B. "Wohnzimmer aufräumen" oder "Bad putzen" dran. Die Putzmittel bestellst Du dazu einfach online bei Bringmeister und verbringst die gewonnene Zeit z.B. auf dem Weihnachtsmarkt.
- Mache Deine Küche möglichst frei und verstaue Utensilien, die Du nicht brauchst in Schränken, im Keller usw. Du wirst Dich beim Kochen an Heiligabend umso entspannter fühlen.
Die lieben Verwandten "bespaßen" für weniger Stress an Weihnachten
Du kennst das – je größer die Familie, desto mehr Zeit verbringst Du an den Feiertagen am Telefon oder auf dem Sprung zum nächsten Besuch. Erledige einen Teil der Weihnachtstelefonate doch schon am 23. Dezember. So bleibt am nächsten Tag mehr Zeit für Dein einfaches Weihnachtsmenü, für lange Spaziergänge oder den Nachmittagskaffee mit Plätzchen.
Anstehende Besuche von Großeltern, Paten oder Freunden verschiebst Du am besten auf den 25. oder 26. Dezember. So bleibt der Heiligabend ruhig und entspannt. Tipp: Die Pralinen für die Tante oder den Likör für den Opa zum Fest bestellst Du ganz entspannt bei Bringmeister. Lasse Dir Deine Geschenke zum gewünschten Termin, immer Mo-Sa von 6 bis 24 Uhr nach Hause liefern und erspare Dir das Vorweihnachtsgeschiebe durch die Kaufhäuser.
Es wird ernst: Ein möglichst einfaches Weihnachtsmenü planen
Wir geben Dir ein paar Tipps für ein einfaches Weihnachtsmenü an die Hand, das Du mit minimalem Zeitaufwand an Heiligabend kochen kannst. So verbringst Du nicht den halben Tag in der Küche und kannst stattdessen mit Deinen Lieben auf dem Sofa bei einem Weihnachtsfilm entspannen. Einige der Zutaten für die Menü-Vorschläge kannst Du auch am Vortag vorbereiten. Mach es Dir bequem und lass Dir Deine Lebensmittel für den Heiligabend am besten von uns nach Hause liefern.
Alle Rezepte findest Du weiter unten.
Die Vorspeise: Wintersalat mit Orangen, Ziegenkäse und Granatapfel
Eine frisch schmeckende Vorspeise harmoniert mit jeder Hauptspeise. Wenn Du einen fleischhaltigen Hauptgang bevorzugst, kommt Dir ein leichter erster Gang gerade recht. Für den Wintersalat brauchst Du Endiviensalat, Orangenfilets und Ziegenkäse, z.B. Camembert aus Ziegenmilch.
Erster Vorschlag für den Hauptgang: Ganz klassisch wie bei Mama – Kartoffelsalat mit Würstchen für Dein einfaches Weihnachtsmenü
Hach, da werden Kindheitserinnerungen wach! Vor allem im Norden Deutschlands ist "Kartoffelsalat mit Würstchen" das klassische Essen an Heiligabend. Ursprünglich vor allem, weil sich dieses Weihnachtsmenü so gut vorbereiten lässt und die meisten Familien dafür am ersten Weihnachtsfeiertag umso festlicher essen.
Für ein absolutes Blitz-Menü an Heiligabend schneide die Zutaten für den Kartoffelsalat am besten am Vortag klein und stelle alles im Kühlschrank kalt. Gebe die Salatsoße – sei es Mayonnaise, oder ein Essig-Öl-Dressing – eine Stunde vor dem Servieren über den Salat. So kann er noch etwas durchziehen. Die Würstchen garst Du kurz vor dem Essen in heißem Wasser oder brätst sie in der Pfanne an. Schneller geht's nicht – so kommst Du am Heiligabend auf gerade mal 10 Minuten Vorbereitungszeit! Einkaufen musst Du auch nicht – Bringmeister liefert Dir Würstchen, Kartoffeln und anderes Gemüse direkt bis in die Küche.
Zweiter Vorschlag für den Hauptgang: Etwas festlicher mit Rindersteak, selbst gemachter Kräuterbutter und Bratkartoffeln
Steak hat den Vorteil, dass es nur kurz angebraten werden muss. So hast Du keine lange Vorbereitungszeit wie bei einem Braten. Einzig mit den Bratkartoffeln musst Du etwas Geduld haben. Sie sollten dünn geschnitten bei niedriger Hitze in der Pfanne vor sich hin brutzeln. Stelle außerdem – am besten schon am Vortag – eine Kräuterbutter mit Petersilie, Schnittlauch und anderen Kräutern her. Was weg ist, ist weg! Und statt in der Küche zu stehen, entspannst Du mit Deiner Familie beim Weihnachtsbaum-Dekorieren. Alle Zutaten für Dein einfaches Weihnachtsmenü liefern wir von Bringmeister zu Dir nach Hause.
Dritter Vorschlag für den Hauptgang: Ganz vegetarisch mit gebackenem Kürbis und Couscous-Salat für Dein einfaches Weihnachtsmenü
Falls Du ein vegetarisches Weihnachtsessen bevorzugst, musst Du nicht auf Raffinesse verzichten. Unser Vorschlag für gebackene Kürbis-Spalten mit einem orientalischen Couscous-Salat lässt keine kulinarischen Wünsche offen.

__Ohne Dessert geht's nicht: Lege die Füße hoch und lass Dir Eis liefern. __ Ein wenig Vanilleeis, ein paar Löffel Himbeer-Soße – mehr brauchst Du zu Deinem Glück an Heiligabend nicht. Bestelle Eis, tiefgefrorene Früchte, süße Germknödel, Kuchen und Torten aus unserem Sortiment an Tiefkühlkost. Das schmeckt der ganzen Familie und Deine Nerven werden es Dir danken.
Tipp zum Schluss:
Auch Kerzen und Servietten können wir Dir für Deine extra-festliche Stimmung nach Hause liefern. Klicke Dich einfach durch unsere Drogerieartikel und Haushaltswaren.
Unser Rezept für Dein einfaches Weihnachtsmenü (4 Personen)
Für ein Weihnachtsmenü für 2 Personen verwende jeweils die Hälfte der Zutaten.

Vorspeise:
- ½ Endiviensalat, nach Wahl auch Feldsalat
- 2 Orangen, davon die Filets
- 1 Ziegenkäse-Camembert oder Ziegenkäsetaler
- 1 Granatapfel
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Essig
- Salz, Zucker und Pfeffer
Zubereitung:
Salat waschen und klein zupfen, von den Orangen die einzelnen Filets herauslösen (scharfes Messer verwenden!). Den Käse klein schneiden. Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Restliche Zutaten zu einem Dressing verrühren und alles zusammen servieren.

Hauptgang 1 für ein einfaches Weihnachtsmenü: Würstchen und Kartoffelsalat
- 1,5 kg Kartoffeln (festkochend)
- 1 Glas Cornichons
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 200 ml Salatmayonnaise
- 1 EL Essig
- Salz, Zucker, Pfeffer zum Abschmecken
- 8 Würstchen nach Wahl (z.B. Saitenwürstchen)
Zubereitung am Vortag:
Kartoffeln mit Schale gar kochen, abgießen, abkühlen lassen. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Die übrigen Zutaten ebenfalls fein würfeln. Gut vermischen und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Eine Stunde vor dem Servieren mit Mayonnaise und Gewürzen abschmecken. Die Würstchen 10 Minuten vor dem Servieren in siedendem Wasser gar ziehen lassen.

Hauptgang 2: Steak, Kräuterbutter und Bratkartoffeln
- 4 Rinderhüftsteaks
- 250 g Butter
- Frische Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie)
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
Zubereitung:
Die Butter am Vortag schmelzen lassen und die klein gehackten Kräuter unterrühren. Erstarren lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Am nächsten Tag Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In eine heiße Pfanne mit etwas Fett schichten und erst wenden, wenn Sie unten goldbraun gebraten sind. Inzwischen die Steaks scharf von allen Seiten anbraten, danach Hitze herunterstellen und das Fleisch in 5-10 Minuten medium braten. Fleisch, Bratkartoffeln und Kräuterbutter zusammen servieren.

Hauptgang 3 für ein einfaches Weihnachtsmenü: Gebackener Kürbis und Couscous-Salat
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Couscous
- 100 g Rosinen
- 50 g frische Petersilie
- 1 Feta
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Olivenöl und Zitronensaft
Zubereitung:
Couscous weich kochen. Den Hokkaido-Kürbis in Scheiben schneiden und im Ofen bei 180 g ca. 20 Minuten backen. Inzwischen die anderen Zutaten klein schneiden und mit dem Couscous und dem Dressing vermischen.