Veganer Plätzchenteig: So gelingt Knuspergebäck ohne Butter, Milch und Co.

Ob zu Weihnachten oder einfach zwischendurch: Dieses Knuspergebäck kommt immer gut an. Und dank unseres Rezepts und praktischer Tipps backst Du die Leckerei ganz ohne tierische Produkte wie Butter, Eier oder Milch. Erfahre jetzt, was es bei veganem Plätzchenteig zu beachten gilt!
Veganer Plätzchenteig: Das Grundrezept
Viele süße Leckereien wie Butterplätzchen und Vanillekipferl bestehen aus Mürbeteig. Das Tolle: Dieser Mix ist schon von Haus aus beinahe vegan, denn er besteht in der Regel lediglich aus Mehl, Zucker und Butter. Letztere ersetzt Du einfach zu gleichem Teil mit einer pflanzlichen Alternative wie Margarine. Schon erhältst Du einen veganen Universalteig mit dem Du einfache Kekse zum Ausstechen backen kannst. Wie das genau funktioniert?
- Nimm 500 g Mehl, 250 g Zucker und 250 g Margarine. Ergänze das Rezept für mehr Aroma nach Wunsch noch mit Vanillezucker oder Zitronenschale.
- Verknete alle Zutaten miteinander und lass den Teig dann eine Stunde im Kühlschrank ruhen. So können sich alle Zutaten miteinander verbinden und der Teig bröckelt beim Ausstechen nicht auseinander.
- Nach dieser kurzen Wartezeit kannst Du den Teig ausrollen und nach Belieben ausstechen.
- Schieb ihn dann bei 180 Grad für zwanzig Minuten in den Backofen.
Schon ist Dein einfacher Nachtisch zu Weihnachten fertig - und schmeckt natürlich auch jenseits der Adventszeit.
Smarte Tipps: So wird jedes Gebäck vegan
Du möchtest Dein veganes Weihnachtsessen lieber mit Zimtsternen oder Kuchen abschließen? So gut wie jedes Gebäck lässt sich mit den richtigen Zutaten ganz einfach "veganisieren". Und das geht so:
- Butter im Rezept ersetzt Du durch Margarine, Nussmus oder milde Pfanzenöle wie Mandelöl.
- Statt Eiern nimmst Du pro Exemplar eine reife Banane, 75 g Apfelmus, fertigen Ei-Ersatz oder einen Esslöffel in Wasser eingeweichter Chiasamen.
- Milch oder Sahne auf Kuhmilchbasis tauschst Du aus mit Produkten aus Kokos-, Mandel- oder Reismilch.
- Verlangt ein Rezept nach Eisschnee, hilft Dir Kichererbsenwasser. Das kannst Du nämlich ebenso fluffig aufschlagen.

So dekorierst Du veganen Plätzchenteig richtig
Einmal fertig gebacken und abgekühlt, sind Deine veganen Plätzchen bereit für fantasievolle Verzierung, z.B. mit Zuckerguss und Lebensmittelfarbe. Hier solltest Du allerdings auch auf die Zutaten achten! In vielen fertigen Produkten zum Verzieren von Gebäck finden sich nämlich Farbstoffe wie Karmin, das tierischen Ursprungs ist.
Auf der sicheren Seite bleibst Du dagegen mit Dekorationen wie: gehackten Nüssen, Kokosflocken, Rosinen, Sesam- oder Mohnsaat, gefriergetrocknetem Obst, Puderzucker, Zimt und veganer Kuvertüre.