Spülbecken reinigen: Hausmittel und praktische Tipps für jedes Material

Deine Spüle kommt täglich mit Speiseresten in Berührung – und sollte deshalb regelmäßig geputzt werden. Nur so bleibt Deine Küche hygienisch sauber. Mit unseren einfachen Tipps und Hausmitteln reinigst Du jedes Spülbecken gründlich und schnell.

Edelstahl-Spüle reinigen
Deine neue Edelstahl-Spüle blitzt makellos. Doch ein paar Monate später ist der Glanz erloschen. Was tun? Ganz einfach: Wische das Becken nach jedem Gebrauch mit Spülmittel nach und trockne es dann mit einem Mikrofasertuch. So haben Wasser- und Kalkflecken keine Chance. Und falls doch schon Verfärbungen zu sehen sind, setzet Du einfach auf diesen günstigen Lifehack: Küchenpapier mit Essig tränken, die Spüle damit auslegen, dreißig Minuten einwirken lassen, abspülen, fertig. Bei hartnäckigem Schmutz setzt Du dagegen auf Natron, mit dem Du übrigens auch im Handumdrehen Dein Backblech säuberst. Das Pulver mit einem Schwamm auf vorhandene Flecken verreiben, kurz einwirken lassen und abwaschen. Alternativ nutzt Du zum Spüle-Reinigen Backpulver – das enthält nämlich auch Natron. Wichtig: Verzichte beim Putzen auf Scheuer- und Metallschwämme. Die würden die Metalloberfläche zerkratzen.
Granit-Spülbecken reinigen: So geht es
Dein kratzfesten Granit-Spülbecken kann nichts etwas anhaben. Dieses Material verträgt Laugen und Säuren, sowie Scheuer- und Metallschwämme problemlos. Auf aggressive Putzhilfen kannst Du hier aber trotzdem verzichten. Vorausgesetzt, Du wischst Dein Granit-Spülbecken nach jeder Nutzung einmal kurz durch und lässt sie trocknen. Haben sich doch einmal ein Schmutzfilm oder Verfärbungen gebildet, hilft Vollwaschmittel. Das enthaltene Bleichmittel löst jede Ablagerung. Einfach das Spülbecken damit einseifen, mindestens zwei Stunden einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen. Gut zu wissen: Dieser Lifehack eignet sich auch, um Kunststoff-Spülbecken zu reinigen.

Keramik-Spülbecken reinigen mit einem einfachen Trick
Keramikspülen gelten als sehr pflegeleicht. Kein Wunder: Ihre Oberfläche ist hart und geschlossen. Schmutz setzt sich hier nur schwer fest. Um diese Barriere aufrechtzuerhalten, behandel das Spülbecken nur mit weichen Schwämmen und Mikofasertüchern. Tägliches Nachwischen nach jedem Einsatz ist auch hier ein Muss. Etwa ein Mal pro Woche löst Du hartnäckigen Schmutz mit einem Geschirrspüler-Tab. Dafür heißes Wasser in das Becken laufen lassen, Tab hineingeben und über Nacht einwirken lassen. Übrigens: Alle genannten Reinigungsmittel sind bei Bringmeister nur ein paar schnelle Klicks entfernt. Gleich online shoppen und alles, was Du für Dein blitzblankes Spülbecken benötigst, kommt bequem zu Dir nach Hause.