Agavensirup online bestellen

Vor allem Veganer süßen Speisen und Getränke gern mit rein pflanzlichem Agavendicksaft. Das alternative Süßungsmittel aus der Natur ist aber auch im Rahmen einer bewussten Ernährung beliebt. Bei Bringmeister kannst Du Bio-Agavensirup online bestellen – und bequem zu Dir nach Hause liefern lassen!
Natur pur: Jetzt pflanzlichen Agavensirup online bestellen & liefern lassen!
Süßspeisen, Gebäck und zuckerhaltige Getränke wie Limonade & Co. sind für Kinder und viele Erwachsene eine unwiderstehliche Verlockung. Dabei ist bekannt, dass ein übermäßiger Zuckerkonsum zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Daher greifen immer mehr Menschen im Rahmen einer bewussten Ernährung zu weniger raffinierten Zuckerarten. Rohrzucker & brauner Zucker beispielsweise ist eine beliebte Alternative zu weißer Haushaltsraffinade. Auch pflanzliche Sirupe werden als Süßungsmittel gern genommen. Neben klassischem Zuckerrüben- oder Ahornsirup aus Kanada gilt Agavensirup als hervorragender Zuckerersatz.
Was ist Agavensirup – und woher kommt er?
Agavensirup stammt hauptsächlich aus Mexiko. Dort wachsen unter mexikanischer Sonne die Agavenpflanzen, aus denen die süße Zuckeralternative hergestellt wird. Zur Herstellung wird der Saft der tropischen Rosettenpflanzen abgezapft, gefiltert, erhitzt und eingedickt. Deshalb wird das Ergebnis auch als Agavendicksaft bezeichnet. Dennoch ist der Dicksaft flüssiger als Honig und bietet trotzdem mehr Süße. Das sind allerdings nicht die einzigen Gründe, weshalb viele Menschen gern zum Agavendicksaft greifen. Im Gegensatz zu Honig, der von Honigbienen produziert wird, handelt es sich bei Agavensirup um ein rein pflanzliches Produkt, das auch für Veganer geeignet ist. Bei Bringmeister kannst Du in bester Bio-Qualität Agavensirup online bestellen und günstig nach Hause liefern lassen. Ob in Berlin, Potsdam oder München: Der Lebensmittel-Bringservice von Bringmeister bringt Dir Deine Einkäufe zum Wunschtermin bis an Deine Wohnungstür.
Ist Agavensirup gesund – und besser als Zucker?
Im Vergleich zu klassischer Zuckerraffinade ist Agavensirup kalorienärmer. Der Hauptbestandteil des Sirups ist Fructose – also natürlicher Fruchtzucker, wie er auch in Obst zu finden ist. Außerdem enthält Agavendicksaft Glucose, sprich Traubenzucker. Trotzdem sollte auch die rein pflanzliche Zuckeralternative nicht im Übermaß konsumiert werden.
Kann Agavendicksaft auch zum Backen verwendet werden?
Grundsätzlich ist Agavendicksaft zum Süßen aller Speisen und Getränke geeignet, die sonst mit Haushaltszucker oder Honig gesüßt werden. Schließlich hat er keinen starken Eigengeschmack, wobei die Geschmacksintensität von der Farbe abhängig ist. Helle Sirupe sind fast geschmacksneutral, während dunkle eine karamellartige Note aufweisen. Es gilt also: Je dunkler, desto geschmacksintensiver. Zum Backen ist der sirupartige Zuckerersatz bedingt geeignet. Da sich der Teig durch Zugabe des Sirups verfärbt, kann sich das optische Ergebnis und unter Umständen auch die Konsistenz der Masse verändern. Wen das nicht stört, der kann Agavendicksaft auch zum Backen verwenden. Aufgrund der stärkeren Süßkraft allerdings nicht im gleichen Verhältnis, sondern im Verhältnis 4:3. Also beispielsweise 100 Gramm Zucker durch 75 Gramm Agavendicksaft ersetzen.
Entdecke auch bei Bringmeister:
- Passend dazu:
- Süßstoff und Zuckerzusatz
- Kandiszucker
- Honig