Bitte wähle zuerst Dein Liefergebiet
Du siehst jetzt unser Sortiment für:

Knoblauch online bestellen

2 Artikel
Filtern nach
Sortieren
Filtern
2 von 2 Artikeln
Persönliche Empfehlungen für Dich Jetzt zugreifen!

Isst Du gern würzig-scharfe Speisen wie Gambas mit Knoblauch, Spaghetti Aglio e Olio oder Gyros mit Tsatsiki? Dann wirst Du Bringmeister lieben: Hier kannst Du getrockneten und frischen Knoblauch online bestellen und liefern lassen. Nutze den praktischen Lebensmittel-Bringdienst von EDEKA!

Knoblauch online bestellen – und Pfefferminzbonbons am besten gleich dazu!

Liebst Du internationale Spezialitäten wie Artischocken mit Aioli, griechisches Tzatziki oder italienische Penne all'arrabiata mit Olivenöl, Tomaten und Chilis? Dann solltest Du immer Knoblauch im Haus haben. Denn auch wenn hierzulande vielleicht nicht so großzügig damit umgegangen wird wie in südeuropäischen Ländern, Nordafrika oder Südamerika: Die würzig-scharfen Knollen, die genau wie Zwiebeln zu den Lauchgewächsen gehören, spielen in vielen Speisen eine wichtige Rolle. Da Knoblauch nicht nur als Würzmittel, sondern auch als Heilmittel und sogar als Gemüse genutzt wird, kann der Vorrat manchmal schneller zur Neige gehen als gedacht. Wie beruhigend zu wissen, dass es Bringmeister gibt: Hier kannst Du sowohl frischen als auch getrockneten Knoblauch online bestellen und auf schnellstem Wege liefern lassen. Ob in Berlin, Potsdam oder München: Bei Beachtung der jeweiligen Bestellfristen liefern wir sogar noch am selbenTag – bis nachts um 24 Uhr.

Was ist schwarzer Knoblauch – und was für Sorten gibt es noch?

Auch wenn die beliebte Knolle generell als ebenso lecker wie gesund gilt: "Den einen" Knoblauch gibt es nicht, weil weltweit die unterschiedlichsten Sorten angebaut werden. Vom klassischen weißen über rosafarbenen bis zum violetten, der einen besonders hohen Allicingehalt hat und einen entsprechend intensiven Geschmack verspricht: Bei Bringmeister kannst Du viele verschiedene Knoblaucharten kaufen. Selbst chinesischer Knoblauch – der keine Zehen besitzt, sondern nur aus einer einzigen großen Knolle besteht und somit weniger Arbeit beim Schälen macht – ist im Online-Supermarkt mit wenigen Klicks erhältlich. Übrigens: Schwarzer Knoblauch (Black Garlic) ist "von Haus aus" ein (ganz normaler) weißer, der durch eine besondere Zubereitungsart – die sogenannte Maillard-Reaktion – gebräunt oder vielmehr geschwärzt wird. Er gilt als echte Delikatesse und schmeckt etwas süßlich, da er feine Nuancen von Pflaume, Lakritz, Karamell und Balsamico-Essig aufweist.

Was ist besser – getrockneter oder frischer Knoblauch?

Es gibt nicht nur verschiedene Knoblauchsorten. Auch die Frage, ob es frischer oder getrockneter sein soll, spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Welchen man verwenden sollte, ist reine Geschmacksache. Frische Knollen, die mit ihrem weißlich-grünen Stängel optisch an Lauchzwiebeln erinnern, zeichnen sich durch eine feine Milde aus. Also ideal zum Verfeinern von Salatsoßen & Co.! Deutlich kräftiger im Geschmack sind getrocknete Knollen, deren Zehen ein besonders intensives Aroma aufweisen. Noch konzentrierter präsentiert sich sogenanntes Knoblauchgranulat oder -pulver: Genau wie andere gemahlene Gewürze ist es streufertig in praktischen Gewürzdosen erhältlich, die das Würzen herrlich unkompliziert machen.

Wie verarbeitet man frischen Knoblauch?

Frischer Knoblauch wird im Prinzip genauso zubereitet wie getrockneter: Erst die äußere Hülle entfernen, dann die gewünschte Anzahl an Zehen herausdrücken und diese mit einem Messer schälen, also von ihrer Schale befreien. Bei frischem Knoblauch lässt sich die Haut manchmal ganz einfach mit der Hand abziehen – oder sogar mitessen, sofern es sich um sehr junge und noch entsprechend zarte Knollen handelt.

Was kann man gegen den typischen Knoblauchgeruch tun?

Viele lieben den Geschmack von Knoblauch, scheuen aber die anschließenden Ausdünstungen. Diese lassen sich jedoch mit ein paar simplen Tricks auf ein durchaus akzeptables Maß reduzieren. So kannst Du beispielsweise ganze Zehen mitkochen, diese aber vor dem Verzehr entfernen. So erhält das Gericht ein köstliches Knoblaucharoma, ohne dass die Knollen mitgegessen werden. Auch die Zubereitung kann einen mildernden Einfluss haben: Wenn Du die Zehen klein schneidest anstatt sie mittels Knoblauchpresse zu zerdrücken, werden weniger Enzyme zerstört – was den Geruch ebenfalls minimiert. Selbst nach dem Genuss kannst Du einiges tun, um den Geruch zu neutralisieren oder zumindest abzuschwächen. Das Kauen von Petersilie, Minze, Salbei, Kardamom oder Ingwer gilt als beliebtes Hausmittel gegen Knoblauchatem. Auch der Biss in eine Zitrone oder Pfefferminzkaugummis & Co. können für einen angenehmeren Atem sorgen. Also am besten gleich mit bestellen: Bringmeister bietet große Auswahl zu kleinen Supermarktpreisen!